Psychotherapeut in Zürich

 

...

lic. phil. Alexandre Mueller
Psychotherapeut FSP

   
Alexandre Mueller Psychotherapeut in Zuerich
     
  Diese Webseite wurde für die Ansicht auf Mobilgeräten optimiert. Wenn Sie die Webseite stattdessen auf einem Computer besuchen, erscheint das Bild leider unanständig gross. Aber seien Sie sich gewiss; das hat nicht wirklich mit einem übersteigerten Selbstbild zu tun, sondern viel mehr mit fehlenden Kenntnissen bei der Webseitenprogramierung ;)  
 

 

 

 
 

Hallo und herzlich willkommen!

Hier finden Sie Informationen zu meinem psychotherapeutischen und psychologischen Beratungsangebot.

Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung...
Die weitere Nutzung der Webseite entspricht einer stillschweigenden Einwilligung mit diesen Bedingungen und Erklärungen.    

 
 

 

Grundhaltung im Umgang mit Menschen

 

Ich möchte jeden Menschen so behandeln, wie ich selbst auch gerne behandelt werden möchte, liebevoll, respektvoll, authentisch und immer auch mit ein wenig Humor. Dies sowohl im privaten, als auch im therapeutischen Rahmen.

Eine sichere und vertrauensvolle Beziehung ist die wichtigste Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Sie stellt verborgene Ressourcen frei und macht mutig um die vorhandenen Lebensschwierigkeiten angehen und lösen zu können.

Da Sie diesen Text nun lesen, interessieren Sie sich vermutlich auch für eine zukünftige Psychotherapie und damit auch für einen persönlichen Veränderungsprozess.

Häufig wünschen sich Menschen Veränderungen, welche darauf abzielen ihre Grundbedürfnisse besser zu erreichen und ein besseres Leben zu führen. Allerdings fühlen sich solche Veränderungen nicht selten als scheinbar unüberwindbare Gebirge an. Aus diesem Grund erachte ich mich gewissermassen als ein etwas anderer Bergführer.

 

 
 

 

Ein psychotherapeutischer Bergführer...

 

  • der Sie moviert sich auf einen neuen Weg zu begeben
  • der Sie auf einen kommenden Aufstieg vorbereitet und mit Ihnen die wichtigsten Griffe und Techniken an einem sicheren Ort einübt
  • der in Ihrem Rucksack nicht nur Probleme, sondern immer wieder auch nützliche Ressourcen und Werkzeuge findet
  • der Ihnen immer wieder Mut macht, wenn Sie an sich zweifeln, der mit Ihnen Strategien für die kommenden Etappen bespricht
  • der Sie auf gefährliche Stellen aufmerksam macht
  • der Sie in den schwierigsten Passagen sichert
  • der Ihnen eine helfende Hand hinhält, wenn Sie diese mal brauchen
  • der Ihnen auf dem Gipfel zum neu gewonnenen Panorama gratuliert und sich für Sie freut, und der Ihnen zuwinkt, wenn Sie selbstständig weitergehen und auf neue Gipfel zusteuern.

 

 
 

 

Angebot

 

Ich unterstütze und begleite Sie in Phasen psychischer Belastung und in herausfordernden Lebenssituationen, im Umgang mit inneren Konflikten, vermissten Gefühlen und Ressourcen. Gerne möchte ich Ihnen auch einen Weg ermöglichen sich den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen neugierig und liebevoll zuzuwenden und heilsame Erfahrungen in Beziehungen zu machen.

 

Therapieformen

Einzeltherapie

In Einzeltherapien soll ein sicherer und vertrauensvoller Raum geschaffen werden, welcher nur Ihnen gehört. Auf Ihren Wunsch können aber auch Ihre Partner/Partnerinnen und Familienangehörige miteinbezogen werden.

Unter Einzeltherapie kann sowohl eine "Psychotherapie" mit der Behanldung von krankheitswertigen Leidensaspekten, als auch eine "psychologische Beratung" zur Unterstützung von schwerwiegenden, aber normalen menschlichen psychischen Belastungen verstanden werden.

Paartherapie

In Paartherapien steht die Beziehung bzw. die Beziehungsdynamik zwischen zwei oder meheren Menschen im Mittelpunkt. Wenn immer möglich, soll für beide / alle beteiligten Seiten eine "Win-Win-Situation" gefunden und ermöglicht werden.

Paarberatung / Eheberatung

Paarberatung ist für Paare, die sich Hilfe suchen, bevor der Haussegen vollkommen schief hängt.
Hier geht es darum, in gemeinsamen Gesprächen eigene vermisste Bedürfnisse auszudrücken, Störendes anzusprechen, nach Möglichkeiten für eine Beziehungsentwicklung zu suchen und so das "Beziehungsschiff" immer wieder auf einen für Sie stimmigen und lebendig-schönen Kurs zu bringen.

Familientherapie

Familientherapie ist für Familien, die sich sich im Verlauf des Zusammenlebens verloren haben, die sich ungewollt immer wieder gegenseitig verletzen, oder die sich Hilfe wünschen, um erneut eine gute und respektvolle Beziehung leben zu können.   
Die geleiteten Gespräche können helfen, sich interaktioneller Schwierigkeiten bzw. Verletzungen bewusst zu werden und um neue Verhaltensweisen zu erlernen, welche langfristig zu mehr Ruhe und Zufriedenheit führen. 

Gruppentherapie

Gruppentherapien werden ab 4 Teilnehmenden durchgeführt.
Falls Sie schon mal gute Gruppenerfahrungen gemacht haben und Sie sich dies wieder wünschen, dürfen Sie mich gerne unverbindlich kontaktieren.
Gerne biete ich auch fremdsprachige Gruppentherapien an.
Mögliche Gruppentherapieformate sind aktuell möglich: Schematherapie-Gruppe, Gruppentherapien in Anlehnung an CBASP oder offen geleitete Gesprächsgruppen.

Online-Therapie

Auf Wunsch können Einzeltherapien teilweise auch über internetbasierte Kommunikationsmethoden durchgeführt werden.
Hier wird Signal Secure Messenger genutzt, da diese Non-Profit-Organisation hohe end-to-end Verschlüsselungstechniken verwendet und ein redliches und seriöses Unternehmen ist.

 

 

Hier kann ich Ihnen helfen...

Bei Depression mit chronischer Traurigkeit oder Gefühlstaubheit, Interesselosigkeit Entscheidungsunfähigkeit, Schlafschwierigkeiten, Versagensgefühlen, fehlendem Selbstwert,...

Bei Burnout mit dem Gefühl ausgebrannt zu sein, chronischer Angespanntheit, fehlender innere Ruhe, Angst die nötige Leistung nicht mehr bringen zu können, übermässig strengen inneren Leistungsansprüchen, Schlafstörungen,...

Bei Ängsten, wie beispielsweise Panikattacken, spezifischen Phobien, sozialen Ängsten oder generalisierten Ängsten.

Bei Ängsten, welche sich in Folge von traumatischen Erlebnissen in Ihnen festgesetzt haben. Ängsten also, welche vielleicht dazu führen, dass Sie sich nirgends mehr wirklich wohl oder in Sicherheit fühlen und Sie dadurch in Ihrer ursprünglichen Lebendigkeit behindern.

Bei Zwängen, unter welchen Sie leiden und welche Sie daran hindern ein zufriedenes und "zwangfreies" Leben zu führen.

Bei Hochsensiblität, Hochsensitivität oder auch bei starker emotionaler Reagiblität. Oder wenn Sie sich in bestimmten sozialen Interaktionen immer wieder unwohlfühlen und darunter leiden.

Beim Gefühl anders zu sein und sich nicht zugehörig zu fühlen.

Bei anhaltender Einsamkeit oder sozialem Rückzug.

Bei Beziehungsschwierigkeiten, Ehe- und Familienkrisen.

Bei Veränderungswünschen ganz generell. Sei es beruflich, persönlich oder innerhalb von Beziehungen.

Beim Wunsch zu sich selbst zurück zu finden und sich den eigenen vermissten Gefühlen und Bedürfnissen liebevoll zuzuwenden.

 

Therapiedauer

Jeder Mensch ist ein Unikum und so ist es leider auch nicht möglich eine voraussichtliche Therapiedauer vorauszusagen. In den letzten Jahren der selbstständigen Therapietätigkeit hat sich in etwa eine durchschnittliche Therapiedauer von ca. 7-15 Sitzungen eingestellt, wobei es den Personen hiernach in den allermeisten Fällen deutlich besser ging.

Idealerweise kann eine Psychotherapie dann als beendet erachtet werden, wenn der betroffene Mensch erfährt, dass sich seine früheren Probleme aufgelöst haben oder so stark in den Hintergrund gerückt sind, dass ihm erneut ein gutes, sinnstiftendes und freudvolles Leben zu führen möglich wird.

 

Kosten

60 Minuten Einzeltherapie kosten 210.- Sfr.*
Bzw. 50 Minuten Einzeltherapie kosten 180.- Sfr.*

60 Minuten Paartherapie kosten 230.- Sfr.*
Bzw. 50 Minuten Paartherapie kosten 195.- Sfr.*

* Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 60min. Sollte eine Sitzung länger dauern, wird die Überlänge mit dem selben Ansatz verrechnet.
Paar- und Familiensitzungen dauern in der Regel länger.    

 

 

 
 

 

Informationen zu Ihrem Psychotherapeuten

 

Berufliche Erfahrungen

2022 - aktuell
Selbstständiger psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis
OKP Anerkennung seit Juli 2022 (Krankenkassenanerkannt).   

2021 - 2022
Fallführender Psychologe in der Praxis ZiSMed in Zürich
Der Grund für den Wechsel in die selbstständige Erwerbstätigkeit war die Umstellung des Delegationssystems in das Anordnungssystem 2022.

2015 – 2021
Dozent für Psychologie an der St. Galler medizinische Fachschule (sgmf).
Nebst der Dozentenarbeit unterstütze ich Studierende im Umgang mit spezifischen psychischen Störungen bzw. im Umgang mit psychisch anspruchsvollen / schwierigen Situationen ihres Berufsalltags.

2017 - 2021
Fallführender Psychologe in der Praxis Wechselziit in Winterthur

2010 – 2017
Fallführender Psychologe auf der Privatstation für Stressfolge-Erkrankungen und Psychosomatik. Clienia Privatklinik Schlössli in Oetwil am See.
Häufigste Störungsbilder: Burnout, Depression, Angst-, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen.

2009 - 2010
Fallführender Psychologe auf der Station für Doppeldiagnosen. Clienia Privatklinik Schlössli in Oetwil am See.
Häufigste Störungsbilder: Sucht, Depression und Persönlichkeitsstörungen.


Fortbildung

2024, 2025
Achtsamkeitsbasierte psychotherapeutische Weiterbildung.

2020, 2021, 2022, 2023
Gestalttherapeutische Weiterbildungen, zur guten Entscheidungsfindung, zur gestalttherapeutischen Traumarbeit und existenzialistischen Traumanalyse.

Regelmässige Supervisionen, Intervisionen und von 2009 bis 2017 verschiedene klinikinterne Weiterbildungen.

2014
Weiterbildung zu Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) in Freiburg im Breisgau bei Frau Prof. E. Schramm.

2012
Gruppenschematherapeutische Weiterbildung am Institut für Schematherapie Ostschweiz (ISTOS).

2010
Weiterbildung zu „Motivational Interviewing" an der GK Quest Akademie.


Studium & Weiterbildung

2016
Erlangung des Fachtitels „Psychotherapeut FSP“ von der Föderation Schweizer Psychologen (FSP).

2010 – 2016
Psychotherapeutische Weiterbildung am Klaus Grawe Institut, Zürich mit Abschluss der Universität Basel zum Master of Advanced Studies in „Cognitive-Behavioral and Interpersonal Psychotherapy“.
Diese Weiterbildung hat einen kognitiv-behavioraler und interpersonaler Schwerpunkt.

2003 – 2009
Studium der klinischen Psychologie an der Universität Zürich mit Abschluss zum „Licentiatus Philosophiae“.

1996 – 2000
Fachhochschulstudium an der Hotelfachschule Lausanne mit Abschluss zum „Bachelor of Science in International Hospitality Management“.


Persönliche Interessen

Architektur & Architekturpsychologie

Fotografie

Poesie

Die Griechische Sprache 

Film:
Vor allem die schönen alten Filme aus den gloriosen 50er und 60er Jahre.

Kunst:
Speziell Art-Brut und naive Malerei.

 

 
 

 

Sprachen

 

Gerne biete ich Ihnen Therapie in folgenden Sprachen an:

All therapies are available in English
Les thérapies sont disponibles en français
Le terapie sono disponibili in italiano
Las terapias se ofrecen en español
...und au uf Schwiizerdütsch

 

 
 

 

Praxis, Kontakt & Anfahrt 

 

Praxis

 

Kontakt & Anfahrt 

Die Kontaktaufnahme ist unverbindlich.
Am besten schreiben Sie eine kurze Mail.

Steinwiesstrasse 82
8032 Zürich
Karte

Telefon: +41 76 222 99 01
mueller (at) psychotherapeutinzuerich.ch  

 

 
 

 

Disclaimer & Nutzungsbedingungen


Hier finden Sie mehr Informationen zu Cockieverwendungen, Nutzungsbedingungen und zum Impressum

Disclaimer & Nutzungsbedingungen

 

 
 

 

Links

 

Weitere Standorte & Arbeitsaktivitäten

www.psychologiesuisse.ch

 

Berufsverbände & Therapievermittlung

Föderation Schweizer PsychologenInnen FSP

Eigenes FSP Profil

Auf dieser Webseite finden Sie delegiert und nicht delegiert arbeitende psychologische PsychotherapeutInnen und deren Profile. Zudem finden Sie auch nützliche Informationen zur Psychologie und Psychotherapie.

 

Weitere empfehlenswerte PsychotherapeutInnen

Frau Tsering Bamert, Schaffhausen

Frau Stephanie Mutter, Winterthur 

Frau Simone Oppenheim, Zürich

Herr Philippe Stöckli, Zürich

Frau Lucina Fioritto, Zürich und Chur

 

Datenschutzdokumente 

Hierunter finden Sie die zur Durchführung der Therapie notwendigen Dokumente. Bitte lesen und Unterzeichnen diese. Vielen Dank! 

Therapievereinbarung inkl. Datenschutzinformationen 

Klientenformular mit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärung der Ärztekasse

Klienteninformationen zum Umgang mit Personendaten der Ärztekasse

Abtretungserklärung  

Anordnungsformular (ist von den HausärztInnen auszufüllen)

 

 
 

 

 

 

 

Psychotherapeut in Zürich
Alexandre Mueller
Steinwiesstrasse 82
8032 Zürich

T: +41 76 222 99 01

mueller (at) psychotherapeutinzuerich.ch

 
 

© Psychotherapeut in Zürich, 2020-2025

Cookies werden verwendet