Psychotherapeut in Zürich |
... |
lic. phil. Alexandre Mueller |
Diese Webseite wurde für die Ansicht auf Mobilgeräten optimiert. Wenn Sie die Webseite stattdessen auf einem Computer besuchen, erscheint das Bild leider unanständig gross. Aber seien Sie sich gewiss; das hat nicht wirklich mit einem übersteigerten Selbstbild zu tun, sondern viel mehr mit fehlenden Kenntnissen bei der Webseitenprogramierung ;) | ||||
|
||||
Hallo und herzlich willkommen!Hier finden Sie Informationen zu meinem psychotherapeutischen und psychologischen Beratungsangebot. |
||||
Grundhaltung im Umgang mit Menschen
Ich möchte jeden Menschen so behandeln, wie ich selbst auch gerne behandelt werden möchte, liebevoll, respektvoll, authentisch und immer auch mit ein wenig Humor. Dies sowohl im privaten, als auch im therapeutischen Rahmen. Eine sichere und vertrauensvolle Beziehung ist die wichtigste Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Sie stellt verborgene Ressourcen frei und macht mutig um die vorhandenen Lebensschwierigkeiten angehen und lösen zu können. Da Sie diesen Text nun lesen, interessieren Sie sich vermutlich auch für eine zukünftige Psychotherapie und damit auch für einen persönlichen Veränderungsprozess. Häufig wünschen sich Menschen Veränderungen, welche darauf abzielen ihre Grundbedürfnisse besser zu erreichen und ein besseres Leben zu führen. Allerdings fühlen sich solche Veränderungen nicht selten als scheinbar unüberwindbare Gebirge an. Aus diesem Grund erachte ich mich gewissermassen als ein etwas anderer Bergführer.
|
||||
Ein psychotherapeutischer Bergführer...
|
||||
Angebot
Ich unterstütze und begleite Sie in Phasen psychischer Belastung und in herausfordernden Lebenssituationen, im Umgang mit inneren Konflikten, vermissten Gefühlen und Ressourcen. Gerne möchte ich Ihnen auch einen Weg ermöglichen sich den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen neugierig und liebevoll zuzuwenden und heilsame Erfahrungen in Beziehungen zu machen.
TherapieformenEinzeltherapieIn Einzeltherapien soll ein sicherer und vertrauensvoller Raum geschaffen werden, welcher nur Ihnen gehört. Auf Ihren Wunsch können aber auch Ihre Partner/Partnerinnen und Familienangehörige miteinbezogen werden. Unter Einzeltherapie kann sowohl eine "Psychotherapie" mit der Behanldung von krankheitswertigen Leidensaspekten, als auch eine "psychologische Beratung" zur Unterstützung von schwerwiegenden, aber normalen menschlichen psychischen Belastungen verstanden werden. PaartherapieIn Paartherapien steht die Beziehung bzw. die Beziehungsdynamik zwischen zwei oder meheren Menschen im Mittelpunkt. Wenn immer möglich, soll für beide / alle beteiligten Seiten eine "Win-Win-Situation" gefunden und ermöglicht werden. Paarberatung / EheberatungPaarberatung ist für Paare, die sich Hilfe suchen, bevor der Haussegen vollkommen schief hängt. FamilientherapieFamilientherapie ist für Familien, die sich sich im Verlauf des Zusammenlebens verloren haben, die sich ungewollt immer wieder gegenseitig verletzen, oder die sich Hilfe wünschen, um erneut eine gute und respektvolle Beziehung leben zu können. GruppentherapieGruppentherapien werden ab 4 Teilnehmenden durchgeführt. Online-TherapieAuf Wunsch können Einzeltherapien teilweise auch über internetbasierte Kommunikationsmethoden durchgeführt werden.
Hier kann ich Ihnen helfen...Bei Depression mit chronischer Traurigkeit oder Gefühlstaubheit, Interesselosigkeit Entscheidungsunfähigkeit, Schlafschwierigkeiten, Versagensgefühlen, fehlendem Selbstwert,... Bei Burnout mit dem Gefühl ausgebrannt zu sein, chronischer Angespanntheit, fehlender innere Ruhe, Angst die nötige Leistung nicht mehr bringen zu können, übermässig strengen inneren Leistungsansprüchen, Schlafstörungen,... Bei Ängsten, wie beispielsweise Panikattacken, spezifischen Phobien, sozialen Ängsten oder generalisierten Ängsten. Bei Ängsten, welche sich in Folge von traumatischen Erlebnissen in Ihnen festgesetzt haben. Ängsten also, welche vielleicht dazu führen, dass Sie sich nirgends mehr wirklich wohl oder in Sicherheit fühlen und Sie dadurch in Ihrer ursprünglichen Lebendigkeit behindern. Bei Zwängen, unter welchen Sie leiden und welche Sie daran hindern ein zufriedenes und "zwangfreies" Leben zu führen. Bei Hochsensiblität, Hochsensitivität oder auch bei starker emotionaler Reagiblität. Oder wenn Sie sich in bestimmten sozialen Interaktionen immer wieder unwohlfühlen und darunter leiden. Beim Gefühl anders zu sein und sich nicht zugehörig zu fühlen. Bei anhaltender Einsamkeit oder sozialem Rückzug. Bei Beziehungsschwierigkeiten, Ehe- und Familienkrisen. Bei Veränderungswünschen ganz generell. Sei es beruflich, persönlich oder innerhalb von Beziehungen. Beim Wunsch zu sich selbst zurück zu finden und sich den eigenen vermissten Gefühlen und Bedürfnissen liebevoll zuzuwenden.
TherapiedauerJeder Mensch ist ein Unikum und so ist es leider auch nicht möglich eine voraussichtliche Therapiedauer vorauszusagen. In den letzten Jahren der selbstständigen Therapietätigkeit hat sich in etwa eine durchschnittliche Therapiedauer von ca. 7-15 Sitzungen eingestellt, wobei es den Personen hiernach in den allermeisten Fällen deutlich besser ging. Idealerweise kann eine Psychotherapie dann als beendet erachtet werden, wenn der betroffene Mensch erfährt, dass sich seine früheren Probleme aufgelöst haben oder so stark in den Hintergrund gerückt sind, dass ihm erneut ein gutes, sinnstiftendes und freudvolles Leben zu führen möglich wird.
Kosten60 Minuten Einzeltherapie kosten 210.- Sfr.* 60 Minuten Paartherapie kosten 230.-
Sfr.* * Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 60min. Sollte eine Sitzung länger dauern, wird die Überlänge mit dem selben Ansatz verrechnet.
|
||||
Informationen zu Ihrem PsychotherapeutenBerufliche Erfahrungen2022 - aktuell 2021 - 2022 2015 – 2021 2017 - 2021 2010 – 2017 2009 - 2010
Fortbildung2024, 2025 2020, 2021, 2022, 2023 Regelmässige Supervisionen, Intervisionen und von 2009 bis 2017 verschiedene klinikinterne Weiterbildungen. 2014 2012 2010
Studium & Weiterbildung2016 2010 – 2016 2003 – 2009 1996 – 2000
Persönliche InteressenArchitektur & Architekturpsychologie Fotografie Poesie Die Griechische Sprache Film: Kunst:
|
||||
Sprachen
Gerne biete ich Ihnen Therapie in folgenden Sprachen an: All therapies are available in English
|
||||
Praxis, Kontakt & AnfahrtPraxisKontakt & AnfahrtDie Kontaktaufnahme ist unverbindlich. Steinwiesstrasse 82 Telefon: +41 76 222 99 01
|
||||
Disclaimer & Nutzungsbedingungen |
||||
Links
Weitere Standorte & Arbeitsaktivitäten
Berufsverbände & TherapievermittlungFöderation Schweizer PsychologenInnen FSP Auf dieser Webseite finden Sie delegiert und nicht delegiert arbeitende psychologische PsychotherapeutInnen und deren Profile. Zudem finden Sie auch nützliche Informationen zur Psychologie und Psychotherapie.
Weitere empfehlenswerte PsychotherapeutInnenFrau Tsering Bamert, Schaffhausen Frau Stephanie Mutter, Winterthur Frau Lucina Fioritto, Zürich und Chur
DatenschutzdokumenteHierunter finden Sie die zur Durchführung der Therapie notwendigen Dokumente. Bitte lesen und Unterzeichnen diese. Vielen Dank! Therapievereinbarung inkl. Datenschutzinformationen Klientenformular mit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärung der Ärztekasse Klienteninformationen zum Umgang mit Personendaten der Ärztekasse Anordnungsformular (ist von den HausärztInnen auszufüllen)
|
||||
|
||||